Dein Warenkorb ist leer
Dieser Artikel ist leider ausverkauft
In dem Buch "Die Grundschule des Pferdes" erklärt Waltraud Böhmke sehr anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen den Werdegang vom Fohlen zum Reitpferd. Dabei werden sowohl Berufsreiter als auch Freizeitreiter angesprochen. Es geht nicht nur darum das Pferd zu verstehen und wie man pferdegemäß handelt, sondern wie man aus seinem Pferd einen verlässlichen, weitgehend unerschrockenen und vertrauensvoll mit dem Menschen zusammenarbeitenden Partner entwickelt.
Die Autorin, Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke, nimmt den Leser an die Hand und begleitet ihn durch die Grundschule der Pferdeausbildung mit all ihren Möglichkeiten am Boden und unter dem Sattel. Dabei gibt sie Antworten auf häufige Fragen, die sich bei den ersten Schritten mit einem jungen Pferd stellen:Welche Vorteile bringt die Arbeit z.B. mit dem Leitseil und mit dem Langzügel? Wie bereite ich mein Pferd dafür vor? Welche Probleme können bei der Arbeit mit dem jungen Pferd auftreten, wie kann ich ihnen begegnen? Wie kann ich die Trittsicherheit und die Balance meines Pferdes am Boden und unter dem Sattel verbessern? Welche Bedeutung haben Sensibilisierung und Desensibilisierung für den weiteren Ausbildungsweg? Durch welche Vorgehensweise kann ich Fehler schon beim Anreiten vermeiden? Welche Trainingsaufgaben sind geeignet, um die Rittigkeit meines Pferdes zu verbessern?Waltraud Böhmke handelt dabei stets nach folgendem Prinzip: „Als Pferdemensch sollte man sein Handeln immer wieder hinterfragen und das Pferd als Mitgeschöpf achten und respektieren.“Aus dem Inhalt
Ich melde dich an