Left Weitershoppen
Deine Bestellung

Dein Warenkorb ist leer

Leberkräuter "Heparlind" von Pernaturam

€13.50
€27.00 / kg
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Lieferung in 3-5 Werktagen

HELLE KLEVEN:

Die Leber unserer Pferde wird in der heutigen Zeit stark beansprucht. Viele verschiedene Krankheiten finden ihren Ursprung in einem überlasteten Stoffwechsel. Hier hilft eine Leberkur dein Pferd wieder ins Gleichgewicht zu bringen

Zur Aktivierung der Lebertätigkeit
Stoffwechselschlacken, Umweltgifte, Pestizide, Schwermetalle, Pilzgifte, Zusatzstoffe in Futtermitteln, Medikamente: Alle diese Stoffe muss der Körper wieder ausscheiden. Das ist Schwerstarbeit für die Leber. Ist sie überfordert, werden Stoffe im Körper in Sehnen, Bändern, Bindegewebe und im Interzellularraum zwischengelagert. Deshalb ist immer wieder eine Ausleitungskur erforderlich. Die Leber ist ein unermüdliches und sehr duldsames Organ, sie arbeitet noch bei starker Schädigung, ohne sich durch Schmerzen zu beschweren. Leberschäden werden auch deswegen lange übersehen, weil wir bei Pferden die Veränderungen der Hautfarbe oder des Augapfels kaum wahrnehmen. Einzig die Haut mit Schuppen, Ekzemen, Mauke und Raspe zeigen die Überlastung der Leber an.
Heparlind ist eine Kräutermischung zur Anregung der Leberfunktionen. Diese Kräuter sind deshalb unentbehrlich, weil sie auf den Weiden fehlen. Parallel sollte bei der Ausleitung generell die Nierentätigkeit mit Lüneburger- und/oder Rhenalind-Kräutern angeregt werden, damit die Giftstoffe schneller ausgeschieden werden, am besten im Wechsel. Häufig ist auch eine Förderung der Durchblutung nötig, was mit Weidenrinde/Mädesüß oder Ginkgo von PerNaturam erreicht wird.

 

Zusammensetzung
Artischockenblätter, Rosmarinnadeln, Schafgarbe, Löwenzahnkraut mit Wurzeln, Ysop. 
Mineralstoffe
Calcium 0,87 %, Phosphor 0,18 %, Natrium 0,02 %.

Fütterungsempfehlung
Füttern Sie 50 bis 70 g Heparlind Leberkräuter für ein Pferd täglich, angefeuchtet über das Futter.